1871
Grundsteinlegung der Aktiengesellschaft „Dessauer Aktien – Zucker – Raffinerie“ in Dessau Fundament ist eine Entwicklung von Max Fleischer 1895
Umbenennung in "Dessauer Zucker - Raffinerie - GmbH" 1896
Herstellung von Amoniumsulfat, Cyannatrium und Cyankali aus der Schlempe (Abfallprodukt der Melasseverarbeitung) 1921
Gründung der "Dessauer Werke für Zucker- und Chemische Industire AG" als Dachorganisation zum Vertrieb der Erzeugnisse 1944
Luftangriffe auf Dessau, Zerstörung von 60 – 80 % der Werksanlage 1945
Wiederaufbau der Produktion 1948
Inbetriebnahme der Holzhydrolyse zur Erzeugung von Rohspiritus und Futtermittelhefe aus Holzspänen 1948 Enteignung der Dessauer Werke für Zucker und Chemische Industrie, Dessauer Zucker- Raffinerie- GmbH und der Zweigniederlassung Strontian- und der Pottaschefabrik Roßlau
1950 Endgültiges Ende der Zuckerproduktion und Umstellung der gesamten Melassegewinnung auf Ethanolproduktion 1952 Beginn der Produktion von Bariumverbindungen wie Bariumcarbonat, Bariumnitrat, Bariumchlorid und Bariumhyroxid für die chemische Industrie, Glasherstellung, Baukeramik,Mikroelektronische Bauelemente, Pyrotechnik
1954
Vermarktung der bei der Alkoholherstellung anfallenden Kohlensäure in flüssiger, fester und gasförmiger Form für Getränke-, Lebensmittelindustrie, Gummiindustrie, Schockfrosten, Abwasserneutralisation
1971
Feier des 100 jährigen Bestehens 70er- 80er Jahre
Abgabe von Fernwärme an verschiedene Unternehmen der Region z.B. Brauerei, Elektromotorenwerke
1989/90
Entwicklung einer neuen Verwertungsstrecke für das Abfallprodukt Schlempe als Düngemittel (Vinasse) bzw. Futtermittel (Entkalisiert) 1992
Privatisierung durch ein Konsortium von Unternehmen aus der Region 1994/95
Inbetriebnahme der Abwasserbehandlungsanlage zur Reinigung von organischem Abwasser mit anaeroben und earoben Verfahren 1992 - 2010
Gärungschemie legt Hauptaugenmerk auf Immobilienverwaltung Biomel GmbH betreibt sowohl Ethanolproduktion als auch ESMA-SPRENG-Produktion ab 2011
Gärungschemie übernimmt Geschäftsfelder Ethanolproduktuion und die Produktion von ESMA-SPRENG/Formalin Casein Die Produktion von ESMA-SPRENG/Formalin Casein, die Ethanolproduktion und die Wasseraufbereitung sind derzeitige Leistungen der
Gärungschemie Dessau GmbH.
Vorhandene Immobilien, Lagerflächen und Lagerbehälter werden vermietet und verpachtet.
|